Bäckerei und Konditorei Deiermann in Bassum

Über uns - Firmenhistorie

Bäckerei- Konditorei

1951

Am 15. No­vem­ber 1951 er­öff­ne­ten Hanna (Jo­han­na) und der junge Bä­cker­meis­ter Hein­rich De­i­er­mann eine Bä­cke­rei in der ehe­ma­li­gen Bä­cke­rei Föste in der Lan­gen Stras­se in Bas­sum. Da­mals be­such­ten Hanna und Hein­rich ihre Kun­den noch mit einem Go­li­ath-Drei­rad, ein Laden exis­tier­te nicht. Den wei­te­ren Ver­kauf der Back­wa­ren über­nah­men die Ko­lo­ni­al­wa­ren­ge­schäf­te Mosch­ke (in die­sem Haus be­fand sich auch die Bä­cke­rei), Au­gust Ru­dolph in der Bre­mer Straße und Fritz Lies­mann in der Holl­bin­de. 

1956

1956 zogen Hanna und Hein­rich ins el­ter­li­che Haus an der Bre­mer Straße und es wurde zu einer Bä­cke­rei mit La­den­lo­kal um­ge­baut.

1969

Als sich 1969 die Mög­lich­keit bot, das Nach­bar­haus zu er­wer­ben, wurde nicht lange über­legt. Be­reits ein Jahr spä­ter er­folg­te der Umbau des La­dens mit einer er­heb­li­chen Ver­größe­rung.

1980

Am 1. Ja­nu­ar 1980 über­nah­men Sohn Bernd De­i­er­mann und seine Frau Ute die Bä­cke­rei an der Bre­mer Straße.

1988

Im Jahre 1988 wurde eine kleine Ecke im Laden zu einem kleinen Stehcafé umfunktioniert und es wurden früh morgens schon Kaffee und Frühstücksbrötchen angeboten.

1991

Mit der Eröffnung des Inkoop-Marktes 1991 richteten Bernd und Ute Deiermann dort eine Filiale ein, welche im August 2001 um das “Linden-Café” erweitert wurde.

1994

1994 wurde dann die Back­stu­be tech­nisch auf den neu­es­ten Stand ge­bracht und er­heb­lich ver­größert.

1998

1998 musste sich der Laden nochmals einer grundlegenden, dreiwöchigen Modernisierung unterziehen und präsentierte sich in einem völlig neuem Aussehen den Kunden: Hell, freundlich und lichtdurchflutet bis in den letzten Winkel.

2004

2004 wurde die kleine Holzofenbackstube im Hauptgeschäft errichtet. Hier wurden in einem direkt befeuerten Holzbackofen rustikale Brote direkt vor den Augen der Kunden gebacken.

2010

2010 zogen wir mit unserem Linden-Café in das ehemalige Gebäude der Kreiszeitung. Hier entstand ein wunderschönes Café mit italienischem Flair, einer reichhaltigen Auswahl an original italienischem Eis, einer gemütlichen Aussenterrasse und einer Raucher-Lounge.

2012

Seit dem 01.01.2012 leiten Martin Deiermann und seine Frau Stefanie den Betrieb.

2017

Im Mai 2017 bekam das Hauptgeschäft dann nochmal eine komplette Überholung. Der in die Jahre gekommene Holzofen wurde entfernt und an seiner Stelle ein gemütliches, kleines Café errichtet.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google